Bei Anwendungen wie Dieselmotoren, LNG-Motoren und Generatoren, die bei höheren Temperaturen betrieben werden, muss die Wärmeenergie zurückgehalten werden, während gleichzeitig eine Explosionsentlastung gewährleistet sein muss, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dies ist eine zusätzliche Komplikation, die durch die Verwendung des richtigen Explosionsentlastungsschutzes gelöst werden kann.
Unsere thermische Explosionsentlastung kombiniert einen soliden Wärmedämmstoff aus Siliziumdioxid niedriger Dichte mit einer Edelstahlpaneelkonstruktion. Das Paneel ist unempfindlich gegen Kondensation oder Produktablagerungen, und da die Isolierung in das Paneel integriert ist, gibt es keinen Verlust an Effizienz.
Im Gegensatz zu anderen Konstruktionen, die den Kauf zusätzlicher Komponenten erfordern, ist unsere thermische Explosionsentlastung eine Ein-Produkt-Lösung. Sie stellt sicher, dass nur minimaler Platz benötigt wird, was die laufenden Anschaffungskosten reduziert.
Die thermische Explosionsentlastung ist für Temperaturen bis zu 600°C geeignet und ist in quadratischer, runder oder rechteckiger Ausführung mit flacher oder gewölbter Konstruktion erhältlich. Je nach Prozesstemperatur und -bedingungen ist es möglich, Vent-Tel, unser ATEX-zugelassenes Berstmeldesystem für Explosionspaneele, mit der thermischen Explosionsentlastung zu verwenden.
Wesentliche Merkmale
HINWEIS: Die Temperatur der kalten Oberfläche darf 200°C nicht überschreiten.